Immer erreichbar, immer präsent, immer auf Hochtouren. Nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben sind wir häufig ständigem Druck ausgesetzt.Eine Fülle von Aufgabe muss in einer bestimmten Zeit erledigt werden. Es ist wichtig, dass du dir von Zeit zu Zeit eine Pause gönnst, selbst wenn es nur ein paar Minuten sind.Egal wie hektisch dein Leben ist, diese paar Minuten hast auch Du! 6 Tipps, wie du dir eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen kannst
Tipp 1: Genieße eine Tasse Kaffee oder Tee.
Ein paar Minuten weg vom Arbeitsplatz, kein kurzes Gespräch mit Kollegen kann helfen, um den Kopf wieder frei zu bekommen.
Tipp 2: Starte mit einem ausgewogenen entspannten Frühstück.
Nehme dir die Zeit und starte nicht schon gehetzt und gestresst in den Tag.
Tipp 5: Kurze Dehnübungen, um die verspannten Muskeln zu lockern.
Massiere deinen Nacken und Schultern, stehe auf und dehnen und strecke dich.
Notfalls gehe hierfür zur Toilette.
Tipp 6: Schalte dein Handy aus und sei bewusst einige Zeit nicht erreichbar.
Gönne dir regelmäßige Zeit für dich, in der du einmal abschalten kannst.
Auch solltest du regelmäßig Zeit alleine mit dir und für dich verbringen.
Nutze hin und wieder das Alleinsein, um abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und zur Entspannung.
Obwohl viele Menschen Schwierigkeiten mit dem Alleinsein haben und mit sich selbst nichts anzufangen wissen oder die Selbstkonfrontation scheuen, möchte ich dir das besonders nahelegen.
Auch ich hatte Angst vor dem Alleinsein und habe dir deshalb auch meine persönliche Geschichte niedergeschrieben, weil ich diese Zeit heute keinesfalls mehr missen möchte.
Du leistest nicht mehr oder bessere Arbeit, wenn du gestresst und überarbeitet bist. Im Gegenteil. Stress, Hektik und Zeitdruck gelten als Risikofaktoren für Burnout.
Falls du wissen möchtest, was du tun musst, um mit Sicherheit Burnout zu entwickeln, habe ich dir auch hierzu eine Anleitung bereitgestellt. (Bitte mit Humor nehmen)
Wir vergessen Dinge, weil wir zu vieles im Kopf haben, wir machen Fehler, weil wir nicht aufmerksam sind, wir sind weniger leistungsfähig, weil unser Körper erschöpft ist.
Neben einer Auszeit, ausreichend Ruhepausen und Entspannung empfehle ich dir ebenso einen kritischen Blick auf dein Selbstmanagement und Zeitmanagement zu werfen. Häufig lassen sich hier schon Maßnahmen, wie eine gute Planung und Identifizierung von Zeitfressern, ergreifen, die mehr Ruhe in den hektischen Alltag bringen.
Passend dazu habe ich dir einige Entspannungstechniken zusammengestellt
Hierin möchte ich dir einen kurzen Einblick in verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen geben. Wenn du an einer Übung Gefallen findest, empfehle ich dir, dich über weiterführende Quellen, wie Internet, Zeitschriften, Bücher oder Kurse eingehender mit dieser Technik auseinanderzusetzen.
Wenn du bereits Erfahrung mit einer dieser oder anderer Techniken hast, umso besser, dann kannst du diese anwenden.
Nutze diese Techniken, um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und von deinen Gedanken Abstand zu gewinnen.
Wichtig ist auch, dass du dir regelmäßige kurze Pausen zur Entspannung gönnst. Wenn möglich mehrmals am Tag. Einzelne Übungen können nur einige Minuten in Anspruch nehmen, aber eine gravierende Wirkung auf dich und dein Wohlbefinden haben… hier weiterlesen
Und für die eiligen unter euch,
Wir verbringen viel Zeit mit unnötigen Dingen, die unsere Zeit manchmal gar nicht wert sind. Nutze ein paar Minuten dieser Zeit für dich!