Beitragsserie Burnout – Symptome – Anzeichen – Risikofaktoren – Prävention – Erste Hilfe – Hilfe für Betroffene und Angehörige – Schnelltest
Immer schneller, immer höher, immer mehr, in kürzerer Zeit. Mitteilungen werden in Sekundenschnelle verschickt, Nachrichtendienste informieren uns beinahe in dem Moment des Geschehens darüber, was am anderen Ende der Welt geschieht. Alles vernetzt und alle Informationen sofort abrufbar. Nichts duldet Aufschub.
Wer hier nicht mithält, ist scheinbar nicht belastbar.
Was steckt hinter dem Begriff Burnout? Woher kommen die Symptome? Kann ich mich davor schützen? Was kann ich als Betroffener tun und was können Angehörige die Betroffenen unterstützen?
Nicht nur die Uhren ticken heute (gefühlt) schneller als früher, sondern auch wir müssen uns anpassen.
Immer auf dem neuesten Stand der Technik
Ständig am Puls der Zeit
Umfassend informiert
Zu jeder Zeit Up to Date
Was ist gerade im Trend und was schon längst wieder out?
Puh, das kann Nerven kosten. Kann nicht nur, tut es auch!
Eine häufige Folge:
BURNOUT
Zunehmend leiden immer mehr Menschen unter den Symptomen, wie
- Zustand von totaler Erschöpfung
- Mangel an Energie
- Schlafstörungen
- Gefühl des Ausgebrannt seins
- Mangel an Entspannung, Freizeit und Auszeit
- Gleichgültigkeit oder Langeweile
- Schwächegefühle
- Körperliche Begleiterscheinungen, wie Atembeschwerden, Übelkeit, Rückenschmerzen
- Partnerschaftliche und/ oder familiäre Probleme
- Selbstvorwürfe
- Ängste